Praxis
Strahlentherapie Neckarsulm
Unsere Praxis steht allen Patientinnen und Patienten (alle Kassen und Privat), die einer Strahlenbehandlung bedürfen, zur Verfügung. Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten Ihrer Behandlung.
Wir nehmen uns so viel Zeit für Sie, wie Sie benötigen! Unsere Termine sind stets verbindlich und Wartezeiten werden vermieden. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse bieten wir Ihnen in unserer Praxis eine moderne, leitliniengerechte Strahlentherapie mit menschlicher Zuwendung und Empathie an.
Behandlungsspektrum

Mit unserer neuen High Tech Ausstattung sind wir optimal in der Lage, auch komplexeste Tumorerkrankungen hochpräzise, effizient, schonend und schnell zu therapieren.
Auch für die Behandlung gutartiger Erkrankungen des Bewegungsapparats wie dem Fersensporn, dem „Tennisellenbogen“ und bei schmerzhaften Arthrosen stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Unser Behandlungsspekrum umfasst die …
Behandlung von Tumorentitäten
- Hirntumore (z.B. Glioblastom, Astrozytom)
- Kopf-Hals-Tumore (z.B. Mundbodenkarzinom, Larynxkarzinom)
- Lungentumore
- Gastrointestinale Tumore (z.B. Ösophaguskarzinom, Magenkarzinom, Rektumkarzinom)
- Gynäkologische Tumore (z.B. Mammakarzinom, Corpuskarzinom)
- Knochen- und Weichteilsarkome
- Lymphome
- Tumore des Urogenitaltraktes (z.B. Prostatakarzinom, Blasenkarzinom)
Behandlung von benignen degenerativen und hyperproliferativen Erkrankungen
- Omarthrose
- Coxarthrose
- Gonarthrose
- Polyarthrose der Hand
- Heberdenarthrose
- Bouchardarthrose
- Rhizarthrose
- Periarthrosis humeroscapularis
- Tendinitis
- Bursitis
- Synovialitis
- Calcaneodynie
- M. Dupuytren, M. Ledderhose
- endokrie Orbithopathie
Palliative Bestrahlungen bei Metastasen aller Tumorerkrankungen
Ferner führen wir palliative Bestrahlungen bei Metastasen aller Tumorerkrankungen durch. Dank modernster Technik sind wir in der Lage, die neuesten Strahlentherapieverfahren anzuwenden und können selbst komplexeste Tumorerkrankungen hochpräzise, effizient, schonend und deutlich schneller als bisher behandeln. Dazu nutzen wir Strahlentherapieverfahren wie
- die konformale Bestrahlung mittels Multileafkollimation
- die Intensitätsmodulation
- die Rapid Arc oder
- die Stereotaxie bzw. Radiochirurgie
Behandlung mit Tumortherapiefeldern (TTF)
Als weitere Therapieform bieten wir Patientinnen und Patienten mit einem neu diagnostizierten oder rezidivierenden Glioblastom zusätzlich eine Behandlung mit Tumortherapiefeldern (TTF) an.
Was ist Optune?
Optune® ist eine etablierte, nicht-medikamentöse Krebstherapie für Patientinnen und Patienten mit einem neu diagnostizierten oder rezidivierenden Glioblastom. Beim neu diagnostizierten Glioblastom wird Optune in der Regel nach der Operation und Bestrahlung, in Kombination mit der Erhaltungschemotherapie, angewendet. Die Therapie beruht auf dem Einsatz von elektrischen Wechselfeldern, sogenannten Tumortherapiefeldern (TTFields), die den Zellteilungsprozess (Mitose) stören und so gezielt das Tumorwachstum hemmen, ohne dabei die gesunden, ruhenden Zellen zu schädigen. Tumortherapiefelder werden über sogenannte Transducer Arrays abgegeben. Hierbei handelt es sich um speziell entwickelte Keramikgelpads, die direkt auf der Kopfhaut platziert werden. Ein kleines, tragbares Gerät, das entweder über einen Akku oder an der Steckdose betrieben werden kann, erzeugt die elektrischen Wechselfelder mit niedriger Intensität und intermediärer Frequenz.
Vorteile einer Behandlung mit Optune?
Optune ist eine ambulante Therapie. Auch der Therapiestart sowie die Einweisung in die Verwendung der Optune-Therapie erfolgen normalerweise zu Hause. Das Optune-Gerät kann in einer Tasche oder einem Rucksack mitgeführt werden, wodurch die Patientinnen und Patienten mobil bleiben und ihren Alltagsaktivitäten wie gewohnt nachgehen können. Durch die nicht-invasive, lokale Anwendung ist Optune nebenwirkungsarm; einzig beobachtete Nebenwirkung sind leichte bis moderate Hautreizungen, die sich aber gut behandeln lassen.
Vorteile im Überblick:
- Verlängert das Überleben signifikant
- Ambulante Behandlung
- Gut in den Alltag integrierbar
- Nicht-invasive und lokale Behandlung
- Nebenwirkungsarm
- Weitere Informationen auf www.optune.de
Schmerzbehandlung
mit Strahlentherapie
Strahlentherapie wird als Fach oftmals nur mit der Behandlung von Krebserkrankungen in Verbindung gebracht. Den meisten Menschen und auch vielen Ärzten ist kaum bewusst, dass heutzutage ein großer Teil der Behandlungen in einer Strahlentherapie-Einheit den Patienten mit gutartigen Erkrankungen gilt.
Bereits seit über hundert Jahren, setzt man therapeutische Strahlen für die verschiedensten Leiden ein. Grundsätzlich sollte man hierüber wissen, dass bei der Behandlung gutartiger Erkrankungen sehr viel geringere Strahlenmengen angewendet werden als bei Krebserkrankungen, sowohl pro Sitzung als auch in der Summe.
In den meisten Fällen sind mehrere Therapietage über einen Zeitraum von zum Beispiel zwei Wochen nötig. Die einzelne Behandlung dauert dabei meistens nur Sekunden, mit allen Vorbereitungen sind oft nur wenige Minuten Aufenthalt in der Praxis zu kalkulieren. Eine gewisse Sorge um die Gefährlichkeit von Strahlen ist weit verbreitet und prinzipiell vernünftig. Informationen über moderne Techniken und Einsatzgebiete sind der beste Weg, hier vermeintliche Risiken ins richtige Verhältnis zu setzen.
Für die Strahlenmengen, die bei gutartigen Erkrankungen angewendet werden ist das Risiko so gering, dass es kaum in Zahlen zu fassen ist. Eine Strahlenbehandlung beinhaltet auch weniger Risiken als die meisten operativen Eingriffe oder die längere Einnahme von Medikamenten. Außerdem gibt es in den allermeisten Fällen bei der niedrigdosierten Bestrahlung einer gutartigen Erkrankung keine Nebenwirkungen.

Ellenbogen
- Ellenbogenreizung (Epicondylopathia humeri, "Tennisellenbogen")
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) am Ellenbogen
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Schulter
- Arthrose des Schultergelenks, Arthrose des Schultereckgelenks
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Schmerzhafte Schultersteife (Rotatorenmanschettensyndrom, Periarthropathia humeroscapularis)
- Rheuma (rheumatoide Arthritis)
Hand
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) an Finger-/Handwurzel-/Handgelenk, Daumensattelgelenk
- Arthritis
- Strang- und Knotenbildung der Handfläche (Morbus Dupuytren/Morbus Ledderhose)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Chronische Nagelbettentzündung
Hüfte
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) an der Hüfte
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Weichteilverkalkungen (heterotope Ossifikation, periartikuläre Ossifikation)
Knie
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) am Knie
- Rheuma (rheumatoide Arthritis)
Fuß
- Fersensporn (Calcaneodynie, Achillodynie, Plantarfasziitis)
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) am Fuß
- Rheuma (rheumatoide Arthritis)
- Strang- und Knotenbildung der Fußfläche (Morbus Dupuytren/Morbus Ledderhose)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Chronische Nagelbettentzündung (Panaritium/Paronychie)
Weitere Regionen und gutartige Leiden die mit Strahlentherapie behandelt werden können:
- Basedow-Erkrankung (endokrine Orbitopathie und Pseudotumor orbitae)
- Narbenwucherung (Keloid)
- Männliche Brustdrüsenschwellung (Gynäkomastie)
- Penisverkrümmung (M. Peyronie)
- Schweißdrüsenabszeß (Hydradenitis suppurativa)
- Lymphfistel/Lymphozele
- Gutartiger Weichteiltumor (aggressive Fibromatose, Desmoid)
Ärzte
Ihre Ärzte in der Strahlentherapie
Neckarsulm
Curriculum Vitae
- 1987-1993
Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen - 1993-1996
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Radiologische Universitätsklinik Heidelberg - 1996-2012
Assistenzarzt, Oberarzt, leitender Oberarzt in der Klinik für Radioonkologie, Klinikum Ludwigsburg - Seit 1999
Arzt für Strahlentherapie - Seit 2010
Zusatzbezeichnung: „Palliativmedizin“ - Seit 2013
Standortleiter der Praxis für Strahlentherapie Neckarsulm
Curriculum Vitae
- 2007-2013
Studium der Humanmedizin an der Universität Belgrad, Serbien - 2015-2017
Assistenzärztin am Institut für Onkologie und Radiologie, Klinik für Radioonkologie in Belgrad, Serbien - 2017-2021
Assistenzärztin, Klinik für Strahlentherapie, Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg - 2022
Fachärztin für Strahlentherapie, Klinik für Strahlentherapie, Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg - Seit 9/2022
Fachärztin für Strahlentherapie in der Strahlentherapie Neckarsulm
Team
Ihr Team in der Strahlentherapie
Neckarsulm

Ausstattung
Technische Ausstattung der Praxis
Linearbeschleuniger
Typ Varian TrueBeam, mit Hilfe des Truebeam können modernste Bestrahlungstechniken wie etwa bildgeführte Strahlentherapie oder Rapid Arc leicht und sicher am Patienten umgesetzt werden.
Computertomographie
Computertomographie-Geräte (CT) von Philips